Ihr könnt doch nicht mit Baby auf Reisen gehen

…hörten wir von mehreren Seiten, als wir erzählten, dass wir mit unserem Neugeborenen nach Griechenland aufbrechen werden.

Ich, damals noch schwanger, hatte hingegen keinerlei Bedenken. Wobei fest stand – zu lange, sprich, bis über den Termin hinaus, sollte sich der kleine Babyboy aber nicht Zeit lassen. Denn dann würden wir eventuell in einem zeitlichen Dilemma landen. Schließlich nehmen Fluglinien Babys erst ab einem Alter von 7 Tagen mit. Aber wir waren zuversichtlich, dass der kleine Mann pünktlich zu uns stoßen wird und vereinbarten die notwendigen Termine.

Einen Reisepass benötigten wir schließlich auch noch für den Kleinen. Dank C* mussten wir diesen Termin bereits monatelang im Voraus fixieren. Was auch eine Challenge war, weil es zumindest ein paar Tage nach der Geburt sein sollte. Ja, ich gebe zu, es steckt schon ein bisschen Organisationsbedarf dahinter. Aber das war es uns allemal Wert. Und sollte etwas nicht nach Plan laufen, konnten wir ja noch auf unsere Stornoversicherung zurückgreifen. Wir waren also mehr als entspannt und die Vorfreude auf eine Reise zu viert stellte alle Zweifel in den Schatten.

Mit der Kinderärztin haben wir unsere Pläne zuvor natürlich auch noch besprochen. Sie hat diese – zu unserer Verwunderung ehrlich gesagt – total befürwortet und uns mit den Worten „umso kleiner, desto unproblematischer, die Zwerge schlafen ja anfangs ohnehin sehr viel“ die letzen Bedenken genommen. Damit war also alles abgeklärt.

Dann war es soweit. Der Zwerg hat tatsächlich bereits 11 Tage vor ET beschlossen, dass es Zeit ist, zur Welt zu kommen. Er war gesund und munter und auch ich sehr schnell wieder fit. Alle Termine konnten wir wie ausgemacht wahrnehmen und so brachen wir mit unserem 3,5 Wochen alten Baby Richtung Griechenland auf.

Die meisten Bedenken hatte ich ja wegen der Flugreise. Aber die gestaltete sich wirklich problemlos. Der Kleine hat (fast) die ganze Zeit geschlafen. Die Große hat gemalt. Wegen des Druckausgleichs habe ich mit der Großen während Start und Landung gegessen, genascht und getrunken. Den Kleinen wollte ich stillen, aber er war gar nicht erst wach zu bekommen. Habe dann versucht, dass er im Schlaf ab und zu am Schnuller nuckelt. Probleme hatten jedenfalls beide nicht. Unser Flug dauerte ca. 1,5 Stunden. Dann landeten wir im sonnigen Griechenland und Papa holte uns vom Flughafen ab – er war mit unserem Wohnwagen bereits ein paar Tage eher angereist. Ihr könnt euch vorstellen wie groß die Wiedersehensfreude war!!

Nach wunderschönen drei Wochen Griechenland können wir bestätigen – es war die richtige Entscheidung! Wir sind so froh, uns über jegliche Abbringungsversuche hinweggesetzt und für diese Reise entschieden zu haben. Sie hat uns allen sehr gut getan. Genau das haben wir nach den ganzen Lockdowns gebraucht. Und darüber hinaus sind wir sicher, wir konnten diese intensive erste Zeit mit Baby, das Kennenlernen, das Einfinden in ein Leben zu viert, abseits unserer vier Wände, jenseits von Haushalt und irgendwelchen Pflichten, noch mehr genießen.

Solltet ihr auch mit Baby verreisen bzw. wegfliegen wollen, kann ich euch eure Ängste und Sorgen nehmen. Die Zwerge sind wirklich tolle Reisebegleiter. Klärt es aber bitte vorab noch mit eurem Kinderarzt ab. Dort waren wir kurz vor Abflug auch noch einmal, um den Kleinen durchchecken zu lassen und uns das endgültige OK zu holen. Aber bei gesunden Termingeborenen sollte an sich nichts dagegen sprechen.

Hier noch ein paar Tipps, die euch das Fliegen mit Baby (und Kleinkind) erleichtern:

  • Gebt das Zwerglein in ein Tragetuch (oder eine Babytrage), dadurch wird es von den vielen Eindrücken abgeschirmt und ihr habt beide Hände frei
  • Solltet ihr im Voraus Sitzplätze reservieren, achtet darauf, dass mit Baby nicht alle möglich sind (wegen der Sauerstoffmasken)
  • Checkt bereits zu Hause ein, so erspart ihr euch ein langes Warten am Ticketschalter
  • Räumt die wichtigsten Dokumente so ein, dass sie schnell griffbereit sind
  • Nehmt eine Kleinigkeit zum Essen/Trinken und Spielen/Malen/Lesen mit an Board
  • Packt Westen für die Kinder ein, im Flugzeug kann es durch die Klimaanlage recht kalt werden

Also dann – habt einen guten Flug & wunderschönen Urlaub!!

Eure

Barbara